Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
2
Thanks: 1
Given 15 thank(s) in 6 post(s)
Habt ihr es schön dass ihr darüber noch diskutieren könnt. Meinereiner lebt im rauchfreien Bayern (was dazu geführt hat, dass meine Anwesenheit an normalen Spielabenden quasi auf 0 gesunken ist und ich mich hauptsächlich dem Fernschach widme. Tja... und was soll man sagen: Auch wenn die "angeblichen" Statistiken was anderes sagen. Bei uns im Stadtteil haben seit dem Rauchverbot fast alle gemütlichen Bierkneipen dichtgemacht... sniff...
Beiträge: 943
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
2
Thanks: 0
Given 10 thank(s) in 6 post(s)
Kurze Anmerkung zu Christophs Vorschlag, vorne zu blitzen. Ich hatte mal den Versuch unternehmen wollen und wurde von Svenn darauf hingewiesen, daß wir ja unsere Vereinsräume hätten und er die vorderen Räume für normale (wahrscheinlich auch kräftiger zahlende) Kundschaft bräuchte. Ergo Nix Blitzen vorne .....
Beiträge: 943
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
2
Thanks: 0
Given 10 thank(s) in 6 post(s)
Ja, für mich war das damals auch verwunderlich, aber ist auch schon eine Weile her, vielleicht hat sich die Sichtweise des Wirtes auch inzwischen verändert. Soll ja auch vorkommen, käme auf einen neuen Versuch an.
Beiträge: 345
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
1
Thanks: 8
Given 25 thank(s) in 12 post(s)
Ich habe mich vor längerer Zeit mit dem Wirt darüber ausgetauscht und damals meinte er, dass er prinzipiell nichts gegen das Blitzen im vorderen Teil habe. Aber es ist oft genug vorgekommen, dass Spieler, die mit ihren Blitzpartien fertig waren, den Tisch unaufgeräumt verließen. Ein solcher Anblick schrecke potenzielle Kunden ab, meinte er. Das kann ich nachvollziehen.
Das Raucherzimmer ist allerdings eine Zumutung.
Beiträge: 676
Themen: 48
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
3
Thanks: 5
Given 40 thank(s) in 8 post(s)
stefan, dein humor ist absolut stadtligatauglich. lass uns aufsteigen!